
Hinter dem Gotthard beginnt der Süden Europas. Ganze 2.300 Sonnenstunden pro Jahr zählt man im Tessin. Ein wahres Paradies für Mountainbiker jedes Fitnesslevels. Die Kombination aus Sport und Genuss ist für das Tessin genauso charakteristisch wie seine einzigartige Landschaft. So vielseitig wie die Natur sind die ausgeschriebenen Mountainbike-Touren mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen.
Carì Bike – Einsteigertour mit Einkehrschwung
Der MTB Trail Carì Bike ist zum Beispiel durchaus für Einsteiger geeignet. Der kurze, aber technisch interessante MTB Trail im Leventina-Tal beginnt in der kleinen Tessiner Ortschaft Molare im nördlichen Teil des Sonnenkantons auf 1‘494 Metern. Die Ortschaft ist bequem mit dem Postauto erreichbar. Die elf Kilometer der leichten Tour (450 Höhenmeter) sind in zwei Stunden gut machbar. Gestartet wird auf einer ruhigen Kantonstrasse, die sanft bergauf bis zur Talstation der Skilifte von Carì führt. Von dort geht es auf Schotterwegen ca. 300 Höhenmeter zum höchsten Punkt. Immerwährend und besonders schön der Blick auf den Pizzo Campo Tencia, den mit 3‘072 Metern höchsten Berg auf Tessiner Boden. Zum Verweilen und Genuss der regionalen Küche lädt die gemütliche Capanna Prodör ein, die mit einem kleinen Schlenker von knapp zehn Minuten schnell zu erreichen ist. Die ganzjährig bewirtschaftete Hütte liegt auf 1‘740 Metern inmitten eines Harzwaldes mit Blick auf die verschneiten Gipfel rund um das Leventina-Tal. Der Rückweg folgt erst einem Singletrail, den man sich mit Wandernden teilt. Nach einer Spitzkehre geht es auf asphaltierter Strasse erst nach Carì, dann zum Ausgangspunkt in Molare zurück. Der Bike Trail ist insgesamt nicht besonders schwierig und für Einsteiger mit etwas Erfahrung geeignet. Das Naturerlebnis und die Landschaft sind definitiv ein Highlight im Tessin.
Ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene – im Tessin finden Mountainbiker jeder Erfahrungsstufe den richtigen Trail und können dabei die faszinierende Landschaft des Schweizer Kantons genießen.
TICINO TURISMO
Bellinzona
Tel. +41 91 825 70 56
www.ticino.ch