Heimatliebe, die auf der Zunge zergeht im A-rosa in Kitzbühel

Zu den drei Hauben des Gault Millau kommen jetzt noch drei Gabeln und acht Punkte Aufwertung im renommierten Gourmetguide „falstaff“ – Küchenchef Andreas Senn darf zu Recht stolz sein auf sich und sein Team, das im Gourmet Restaurant Heimatliebe im A-Rosa Kitzbühel den Gästen Spitzenküche vom Feinsten serviert.
Der Herr der Töpfe: Andreas Senn ist der Aufsteiger des Jahres

Eine Sensation sei die Steigerung um acht Punkte, urteilte die Falstaff-Redaktion und vergab sogleich einen weiteren Titel an den Spitzenkoch. Er darf sich nun auch offiziell „Aufsteiger des Jahres“ nennen. Seine Küche erhielt fabelhafte 48 von 50 möglichen Punkten. Aber auch der Service im Gourmet Restaurant im A-Rosa Kitzbühel bekam Bestnoten, nämlich stattliche 18 von 20 möglichen Punkten.

Umstyling hat sich gelohnt

Auch das Ambiente der Heimatliebe hat die Tester überzeugt. Sie vergaben 9 von 10 möglichen Punkten. „Das freut das Küchenteam aus Kitzbühel sicher ganz besonders, denn das Gourmet Restaurant wurde gerade umgestaltet“, weiß Alexander Saam von berge-exclusiv.de. Hochwertige Naturmaterialien bestimmten die gemütliche und gleichzeitig elegante Atmosphäre – das kam offenbar gut an. Hingucker sind die zynischen Heimatliebebilder von Fotografin Anna-Maria von Sarosdy, die dem Gourmet Restaurant im A-Rosa Kitzbühel eine ganz unverwechselbare Note geben.

Über den Tellerrand hinaus geschaut

Andeas Senn ist Österreicher – das hat seine Küche geprägt. Aber der Spitzenkoch, der in Top-Restaurants in Österreich und der Schweiz gelernt hat, ist auch einer, der sprichwörtlich über den Tellerrand hinaus schaut. Liebevolle Traditionen seiner Heimatküche verbindet er im Gourmet Restaurant des A-Rosa in Kitzbühel mit kreativer Weltoffenheit. Das beschert den Gästen Geschmackserlebnisse der besonderen Art. Handwerkliche Perfektion und puristische Gradlinigkeit zeichnen seine kulinarischen Kreationen aus, bescheinigen ihm die Kritiker. Zum Einsatz kommen im A-Rosa internationale Spitzenprodukte, die immer neu kombiniert werden. „Das Ergebnis können sich die Gäste auf der Zunge zergehen lassen“, lobt Alexander Saam von berge-exclusiv.de.