InterContinental Berchtesgaden Resort – Ein Bett zwischen Bergwiesen, dem Himmel so nah

Ein Bett zwischen Bergwiesen, dem Himmel so nah: Elegante Leichtigkeit prägt die Architektur des ersten deutschen Mountain Resort – Pracht-Panorama in allen räumen. Dynamisch, schwungvoll, leicht: Wie die Flügel eines Vogels schmiegt sich das InterContinental Berchtesgaden Resort um die Kuppe des Eckerbichl am östlichen Rand von Berchtesgaden. Beide Zimmerflügel sind auf allen vier Stockwerken komplett verglast und holen die grandiose Naturkulisse in sämtliche Bereiche des ersten deutschen Mountain Resorts. Kein Park umgibt das Resort, sondern eine ursprüngliche Weidewiesenlandschaft. Auch in der Innenarchitektur spiegelt sich die Schönheit der Lage zwischen Gipfeln und Wald: Natursteine, edle Hölzer und ein Farbspektrum warmer Erdtöne und den Rot-Orange-Schattierungen eines Sonnenuntergangs zitieren die Natur. Buntes Glas, raffinierte Beleuchtung und klare Linien setzen gekonnt Kontraste – insgesamt eine zeitgenössisch-zeitlose Designsprache, die das Luxusresort von anderen Spitzenhotels abhebt.

 

 

Wohnen

Edles Holz und Hochglanzlack, grüner Stein und buntes Glas: Auch in den Zimmern wird die Spannung von natürlichen und künstlichen Materialien wieder aufgenommen. Das traumhafte Bergpanorama kann in jedem Zimmer auch vom Bett aus genossen werden. Die Vorhänge schimmern als Symbol einer ruhigen Nacht in seidigem Blauviolett, Sofa und Sessel sind in Silberbeige gehalten, das Modernität und Ruhe ausdrückt. Kontrastfarbe ist ein Rot-Ton, der unter anderem als farbiges Glas und Leder im Kopfteil der Betten auftaucht. Die Wände der Bäder sind verkleidet mit Verde Dolomit, einem Marmorkalkstein in einem besonders schönen Grün, das die Ruhe der Natur in sich trägt und die Farbe der Bergbäche zitiert.

Spa Genuss in neuen Sphären

Das lichtdurchflutete Spa mit riesigen Panoramafenstern bietet den Gästen eine ungeheure Auswahl an Spa-Genüssen in einem stilvollen Ambiente schlichter Eleganz. Bei der Hydro-Balancing- Behandlung schweben sie im runden Outdoor-Pool, während Sonnenstrahlen die Nase kitzeln. In verschiedensten Dampfbädern und Saunen lassen sich Stress und Alltag wegschmelzen. Ruhe und neue Einsicht verspricht die Meditationslounge mit großartigem Bergpanorama. Betörende Badezeremonien kombinieren Spa- und Gourmetgenuss – so werden zum russischen Zeremoniell mit heißen Lindenblüten auch frischer Kaviar und edler Wodka serviert.

Viele Treatments sind absolute Innovationen wie die Laist-Behandlungen mit Schlämmen aus der Tiefe unterirdischer Salzseen, wie Eurovedica – eine Kombination aus Ayurveda und westlicher Massage – oder die alpine Bier-Honig-Massage, die auf superweichem Kalbsleder durchgeführt wird. Den ultimativen Genuss bieten auch Rituale wie Master’s Touch, die Massagen und Spa-Therapien aus aller Welt kombinieren – von Shiatsu und Thai über Lomi-Lomi und Reflexologie bis hin zu afrikanischem und orientalischem Bodywork. Ein top-modernes Fitnesscenter und diverse Outdoor- Programme ergänzen das Angebot um aktive Komponeten wie Schlitten- und Skifahren oder Mountainbiking mit professionellen Guides.

Das Le Ciel ein Erlebnis des reinen Geschmacks

Liebe geht durch den Magen – das Kreativ Atelier unter der Leitung Boris Benecke verbürgt sich für diese Philosophie und präsentiert seinen täglich neue köstliche Liebeserklärungen an den Gaumen. Benecke hat seit über 2002 die Finessen von Eduard Hitzberger erlernt und verfeinert mit seiner eigenen Liebe zum Detail. Mit seiner Pefektion kreiert er ein facettenreiches kulinarisches Angebot. Sei dies mit regionalen Engadiner Spezialitäten in der urigen „Stüva“ oder mit den leichten Geniessermenüs im Licht durchfluteten Panoramarestaurant „Vitalino“. Das Gourmetrestaurant „La Bellezza“ mit seinen 18 GaultMillau Punkten und 2 Michelin Sternen entführt Sie garantiert in lukullische Höhenflüge.

Auf der Karte des „La Bellezza“ finden wir Köstlichkeiten wie: Variation von der Gänseleber mit Brioche, Ravioli vom geschmortem Fasan mit Kefen und weissem Trüffelschaum, Gebratene Entenleber mit Grapefruitravioli und Portwein-Vanillejus, Seezunge im Ganzen gebraten mit Petersilienbutter und Romanesco , Bar de ligne in der Salzkruste gegart mit Auberginenkaviar und Grillgemüse, Carre vom schottischem Lamm an Ratatouillejus ……

Der Weinkeller mit über 300 Positionen hält neben den exzellenten Bündner Spezialitäten auch edle Tropfen aus der alten und neuen Welt bereit.