
„Modernes Design lieben, zeitlose Tradition bewahren und die Umwelt (be)achten ist kein Widerspruch, sondern bedeutet bewusstes (Er)Leben in der Harmonie von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ so Marianne Brettermeier, Besitzerin des Hotels. „ das ist unsere Lebensphilosophie und diese möchten wir auch an unsere Gäste weiter geben“.
Das Gartenhotel Theresia verfügt über 54 Zimmer und Suiten. Das unmittelbar daneben gelegene und durch einen beheizten Gang mit dem Haupthaus verbundene, Aparthotel Theresia bietet 10 Doppelzimmer und 10 geräumige Ferienwohnungen. Die Hotelzimmer sind entweder im gemütlichen Landhaus-Stil oder zeitlos-modern ausgestattet. Die Wohnungen im Apart-Hotel verfügen über Küchenzeile, alle Gerätschaften und vielfältig gestaltbare Schlafmöglichkeiten.
Der Aufenthalts- und Restaurantbereiche sowie die Bar wurden im von dem Wiener Architekten Gustav Pichelmann gestaltet. Helles Holz, klare moderne Linien, viel natürliches Licht und unaufdringlich Lichteffekte vermitteln den Eindruck eines Design-Hotels, allerdings ohne dessen Distanziertheit. Ausgewählte Gemälde moderner Künstler setzen in den Räumen zusätzliche Akzente.
Esskultur und die regionalen Vielfalt der Lebensmittel
Die Küche des Hotels Theresia ist mit der „Grünen Haube“ ausgezeichnet, ein Prädikat, das nur Restaurants erhalten, deren Produkte vorwiegend aus regionaler, biologischer Landwirtschaft stammen. Weitere Voraussetzungen sind eine ausgewogene, vollwertige Speisenzusammenstellung inklusive vegetarischer Optionen und die Berücksichtigung individueller Unverträglichkeiten und Diäten. Darüber hinaus ist das Hotel aktives Mitglied von Slow Food Austria. Slow Food ist eine Bewegung von und für Menschen, die das Geruhsame, Sinnliche und Bodenständige bewahren wollen. Und das im Zeitalter des „Fast Life“. Dem hektischen Treiben der modernen Zeit werden eine Philosophie des Genusses und ein langsamer, bewusster Lebensstil entgegengesetzt; die Förderung des Rechtes auf Esskultur und der regionalen Vielfalt der Lebensmittel steht im Vordergrund. Das Theresia-Kulinarium umfasst wöchentlich wechselnde Themen-Buffets, wahlweise Gourmet- bzw. „Grüne Hauben-Menüs“ sowie an Sonntagen ein 7 bis 8-gängiges Gala-Diner.
Körper und Geist etwas Gutes tun im Mountain Green Spa
Der Wellness-Bereich umfasst Außenpools im Garten und ein mit Grander-Quellwasser gespeistes, bis Mitternacht benutzbares Hallenbad. Dazu eine „Flüsterzonen“-Saunawelt für Erwachsene, eine eigene Kinder- und Damensauna, eine meditative Ruhepyramide und einen Feng Shui-Garten. Für Beauty- und Körperpflege Anwendungen werden ausschließlich eco-zertifizierte Produkte der deutschen Naturkosmetiklinie Annemarie Börlind und der dazugehörigen medizinischen Kosmetiklinie DadoSens sowie Produkte der bio-zertifizierten österreichischen Kosmetiklinie von Marías verwendet. Darüber hinaus wird den Gästen ganzheitliche Physiotherapie, autogenes Training, chinesische Tuina-Massagen, Physio-Akupunktur sowie Heilgymnastik angeboten. Das Sportprogramm wird sowohl im hauseigenen Fitness-Studio, als auch im Freien absolviert. Es umfasst Rücken- und Wirbelsäulen-Schulung, Aqua Gymnastik, Entspannungsmethoden, Nordic Walking und Mountainbike Touren.