
Das Kulm Hotel St. Moritz befindet sich im Herzen des weltberühmten Schweizer Kurortes. Unter strahlend blauem Himmel verführt es seine Gäste mit einem atemberaubenden Blick auf den St. Moritzersee. Hinter herrschaftlichen Mauern ist das mehr als 160-jährige Anwesen von einer unvergleichlichen Aura aus Luxus, Tradition, modernstem Komfort und herzlicher Gastlichkeit umgeben.
Luxus und Harmonie in den Zimmern und Suiten
Das luxuriöse Traditionshaus verfügt über 132 Zimmer, 36 Junior- und fünf Luxus-Suiten, die mit edlem Holzmobiliar eingerichtet sind. Charmante Accessoires, höchster Komfort und dezent eingesetzte Technik finden sich in allen Räumlichkeiten. Materialien wie helles Arvenholz und Naturstein an Wänden und Decken holen nicht nur optisch die Natur ins Haus, sondern wirken zudem positiv auf das Wohlbefinden. Der Duft der Arve, auch Zirbe genannt, beruhigt durch seine ätherischen Öle und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Die großzügigen Superior Einzel- und Doppelzimmer laden mit Ausblick auf das St. Moritzer Dorf, auf den St. Moritzersee oder auf das imposante Corviglia/Piz Nair Bergmassiv ein.
In stilvollem Saloncharakter präsentieren sich die eleganten Deluxe-Zimmer und Junior-Suiten, rund die Hälfte aller Zimmer und Suiten verfügt über einen Balkon. Die Suiten und Luxussuiten verfügen über ein bis zwei Zimmer mit separatem Salon und Esstisch, teilweise eigenen Kamin und einem Balkon mit Ausblick auf den See. Ob die modernen oder die klassischen Suiten, die Arvenholz-Suite oder die Präsidenten-Suite, Eleganz in hellen, farblich abgestimmten Tönen bietet exklusiven Luxus und Harmonie. 66 Zimmer und Suiten wurden von dem französischen Star-Architekten Pierre-Yves Rochon gestaltet. Viele Zimmer können miteinander verbunden werden, so dass sie auch für gemütliche Familienurlaube geeignet sind.
Von lokalen Engadiner Spezialitäten bis Haute Cuisine
Kulinarisch besticht das Kulm Hotel durch Vielfalt und höchste Qualitätsansprüche. Dem eleganten Ambiente entsprechend gekleidet, genießen Gäste eine gehobene Küche im stilvollen Grand Restaurant, in dem auch das reichhaltige Frühstück eingenommen wird. Im Rahmen der Halbpension kann auch in der Chesa al Parc, dem Kulm Country Club oder in The Pizzeria zu Abend gegessen werden, alternativ ist zudem ein Gourmet-Dine-Around im Schwesterhotel Grand Hotel Kronenhof in Pontresina möglich. Das Repertoire reicht von lokalen Engadiner Spezialitäten bis hin zu Kreationen der internationalen Haute Cuisine.
Drei Michelin-Sterne, 18 Punkten und vier Hauben bei GaultMillau
Seit Dezember 2020 steht das Pop-Up Restaurant „the K“ im Kulm Hotel St. Moritz unter der Ägide von Mauro Colagreco. Schon nach zwei Monaten darf sich der Koch, wie sein Vorgänger im „the K“ Tim Raue, über die Auszeichnung mit einem Michelin-Stern freuen. Die Küche des mit drei Michelin-Sternen, 18 Punkten und vier Hauben bei GaultMillau dekorierten Argentiniers Colagreco zeichnet sich durch intensive Aromenvielfalt und die Miteinbeziehung regionaler Besonderheiten aus.
The Pizzeria
Wie in einer traditionellen Trattoria lassen sich Liebhaber der italienischen Küche in „The Pizzeria“, ausgezeichnet mit 14 GaultMillau Punkten, mit hausgemachten Holzofenpizzen, zahlreichen Pasta-, Fisch- und Fleischspezialitäten verführen. Ideal für den Apéro oder einen Digestif lädt die Altitude Bar bei Piano-Untermalung in geselligem Ambiente ein.
Dracula Club einer der exklusivsten Clubs in St. Moritz
Einzigartiger Hot Spot in St. Moritz ist der Dracula Club. Als gesellschaftliche Institution in den 1970er Jahren von Gunter Sachs gegründet, werden hier seit jeher die exklusivsten Partys gefeiert. Der Club befindet sich auf dem Gelände des Kulm Hotel St. Moritz, das den Club auch betreibt. Wegen seiner beschaulichen Größe garantiert das Lokal eine intime Atmosphäre. Nach wie vor öffnen sich die Tore des privaten Clubs nur für Mitglieder und deren Freunde.
Entspannung und Erholung pur
Eine helle und großzügige Gestaltung mit Materialien aus der Region und Panoramafenstern holt die Natur des Engadins in den 2.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich. Der Open-Air-Pool, Dampfbad, Solegrotte, verschiedene Saunen und Ruheräume garantieren entspannende Stunden. Alle Anwendungen basieren auf den drei Säulen Entspannung, Entschlackung und Regeneration und können entsprechend der individuellen Bedürfnisse des Gastes kombiniert werden. Ein 20 Meter langes Schwimmbecken mit Unterwassermusik, ein Kneipp-Fußweg und ein Kinderbecken runden das Angebot ab. Passend zur Gestaltung des Spas mit Naturstein und heimischem Arven- und Lärchenholz wurde auch bei der Auswahl der Spa-Produkte Wert auf natürliche Inhaltsstoffe gelegt.