
Posthotel Achenkirch- In der Antike waren es oft junge Göttinnen oder Götter, die man zur Personifizierung des Frühlings heran zog. Die antike Welt der Götter kannte keine harten Winter – und ohne Winter gab und gibt’s keinen Winterspeck. Der Frühling ist die beste Gelegenheit, sich mental und körperlich den Göttlichkeiten wieder etwas anzunähern. Im Posthotel Achenkirch geschieht das mit höchstem Komfort.
Auf dem Gelände des Posthotels in Achenkirch steht das „Zörerhaus“, ein Bauernhäuschen aus dem 16. Jahrhundert, das als Zentrum der mentalen und körperlichen Erneuerung dient. Es ist nach dem Feng-Shui-Prinzip konzipiert und nimmt die Gäste zu Meditation und fernöstlichen Bewegungsübungen auf. Nach aller Erfahrung ist das Wiederfinden des inneren Gleichgewichtes auch die optimale Vorbereitung zur Wiedererlangung der Fitness, zur Gewichtsabnahme und zur Schönheitspflege. Frau Dr. Hu Ji und Shaolin Meister Wang im Posthotel Achenkirch, die den fernöstlichen Regenerationsbereich des Hauses betreuen, bieten neben den fernöstlichen Bewegungstherapien auch die Tuina- und Shaolin-Massagen an.
Ideal lässt sich die „zensitive“ Regeneration mit den „Schönheitswochen“ des Posthotels kombinieren. Sie umfassen 5-Tage-Schönheitsprogramme im Posthotel Achenkirch individuell abgestimmt nach Gertraud Gruber, Cellcosmet, Piroche oder Ligne St. Barth mit Lymphdrainagen, Bürstenmassagen, Entspannungs-Trainings und die Benutzung des hauseigenen Fitness-Clubs. Das Ernährungsprogramm kann auf 1000 Kalorien abgestellt werden, was aber noch lange nichts mit Entsagung zu tun hat. Die Hauben gekrönte Küche des Posthotel Achenkirch zaubert leichte Gaumenfreuden auf Basis heimischer Produkte auf die Teller. Dazu gehören viel Fisch, Kalbfleisch vom eigenen Landgut und natürlich die Gemüse der Saison.
Das Posthotel Achenkirch ist für die frühlingshafte Erneuerung von Körper und Seele der ideale Ort. Mag der Lenz noch so wetterlaunisch sein, im Posthotel ist’s immer Frühling. Dafür sorgt schon die Landschaft der Bäder und Thermen mit dem neuen „Versunkenen Tempel“, Kultstätte für den Körper mit Meditationsraum, Tempelsauna, Eisgrotte, Soledom und Drachensauna.